Hydraulik Seminare
Schadensvermeidung in Hydrauliksystemen
Termine in 88339 Bad Waldsee
28. – 30.04.2021
08. – 10.09.2021
Kursdauer 3 Tage
Ausfallursachen von Komponenten verursacht durch -hydrodynamische Vorgänge im Hydrauliksystem
- Ursachen von Kavitations- und Dieselschäden an Komponenten und Bauteilen, wie entstehen sie?
- Durch welche Maßnahmen lassen sich ggf. die Komponentenschäden reduzieren oder sogar ganz vermeiden?
- Welche Rolle spielt das Medium und dessen Reinheit oder gibt es noch andere Faktoren?
- Worauf kommt es bei der Auslegung von Hydraulikanlagen
z. B. Aggregaten und Blöcken insbesondere an?
Geräte und Steuerungstechnik: „Funktionsweise von Cartridge Ventilen und ihre Besonderheiten“
- Cartridge Ventile im Überblick und Unterschiede zu Schieberventilen
- Wo werden Cartridge Ventile eingesetzt und welche Vorteile bieten sie?
- Vorteile von Load Sensing basierten Steuerungen im Pressenbau
- Energieeffizienz: Was sollte bei modernen hydraulischen Steuerungen berücksichtigt werden um den Gesamtwirkungsgrad einer Maschine zu erhöhen?
Sie erfahren im Laufe des Workshops, dass bei der Auslegung von Hydrauliksystemen vor allem hydrodynamische Vorgänge und physikalische Zusammenhänge eine wichtige Rolle spielen und fundamental über die Zuverlässigkeit einer Anlage im Betrieb entscheiden.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Hydraulik entsprechend unserem Seminar „Hydraulik – Grundlagen“ (1).
Zielgruppe: Instandhalter und Hydrauliker
Seminargebühren: Preis pro Teilnehmer 990,00 € inkl. Seminarunterlagen
(Kaffeepausen sowie Mittagessen sind inbegriffen)
Beginn: 8:30 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr